|  | Gelegentlich läuft im Nachmittagsprogramm der privaten Fernsehsender 
              oder spät nachts in einem 3. Programm ein Film mit dem Titel ALL 
              YOU NEED IS CASH, die Dokumentation des sagenhaften Aufstiegs und 
              Falls der Popgruppe The Rutles.Spätestens nach den ersten, stark 
              an TWIST AND SHOUT angelehnten Tönen ist klar: The Rutles sind die 
              zweitechtesten Beatles der Welt. Mit dem Geld des auch als Filmproduzenten 
              tätigen George Harrison ausgestattet, durfte ein Teil des notorischen 
              Monty Python Teams 1978 unter der Regie von Eric Idle und Gary Weis 
              sowohl die Beatles selbst, als auch den Medienkult um die Gruppe 
              durch den englischen Humorkakao ziehen. Mit dabei: Mick und Bianca 
              Jagger, Ron Wood, George Harrison, Paul Simon, Michael Palin, Dan 
              Akroyd und John Belushi.
 Die Methode ist nach wenigen Minuten 
              klar: In gewohnt überdrehter Monty Python's Flying Circus Manier 
              wird Stück für Stück und meist an Originalschauplätzen die Erfolgsstory 
              der Beatles nachgestellt und dabei bis zur Kenntlichkeit verzerrt. 
              Als Beispiele: Aus ALL YOU NEED IS LOVE wird ALL YOU NEED IS CASH, 
              aus der Hearts Club Band die Darts Club Band, aus LET IT BE wird 
              LET IT ROT, aus dem Apple eine Banane, aus dem Bekenntnis zu Marihuana 
              ein Bekenntnis zum Teetrinken - all dies mit hohem Tempo vorgetragen 
              und so perfekt wie möglich durchgestylt, so daß der Film ALL YOU 
              NEED IS CASH ein echter Lacher ist, viel witziger, als die hier 
              kurz (zu Papier gebrachten) zum Vortrag gebrachten Gags vermuten 
              lassen. Natürlich sind auch John, Paul, George und Ringo dabei, 
              nur heißen sie: Dirk Mc Quickly alias Eric Idle alias Paul McCartney, 
              Ron Nasty alias Neil Innes alias John Lennon, Stig O`Hara alias 
              Rikki Fataar alias George Harrison und Barry Wom alias John Halsey 
              alias Ringo Starr.
 Das Bemerkenswerteste an den Rutles 
              ist aber nicht der Film, sondern die Musik zum Film, die 1978 als 
              Soundtrack erschienen ist. Niemand in der gesamten Geschichte der 
              Popmusik hat bisher genauso unverschämt wie gekonnt die Erfolgsmuster 
              der Lennon/McCartney-Melodien kopiert und persifliert - und dabei 
              neue, erstklassige Beatles-Songs geschaffen. Um in der Praxis zu 
              bleiben: Wenn die Komponisten der Monkees versucht haben, eine Beatles-Kopie 
              herzustellen, sind sie nie auch nur in die Nähe der Rutles-Qualität 
              gekommen. Der Mann hinter der Musik der Rutles spielt im Film Ron 
              Nasty alias John Lennon und heißt im wirklichen Leben Neil Innes. 
              Anders als im Film standen ihm im Studio vier Musiker zur Seite: 
              Rikki (auch: Ricky) Fataar, Gitarre, Baß, Tabla, Sitar und Gesang. 
              Andy Brown: Baß. Schlagzeug: John Halsey. Gitarren und Keyboards: 
              Ollie Halsall. Aha, werden die zwei Kenner sagen.
 | NUMBER ONE       CHEESE & ONIONS           I MUST BE IN LOVE           LIVING IN HOPE Weiter 
              >> |