Musikmeldungen aktuellMusikstromKolumnenSoundcheckPopalphabetGastbeiträgeWeblinksKontaktinfo
Home
Ich bin ein Trottel (Fortsetzung) Teil 1 : 2
 

     Also sucht der Trottel - wieder einmal - eine Alternative. Etwas Neues wäre das falsche Wort. Eher etwas Wunderbares, Seltenes, das eine Band wie die Smashing Pumpkins verloren hat, wenn sie es denn je besaß. Das muß keine Musik oder kein Stil sein, die keiner kennt, keine elitäre Raritäten-Attitüde. Ich haße dieses Kennst-Du-Hast-Du-Weißt-Du. Was ich suche, ist bei Neil Young zu hören, bei Prince, und hat mit Erfolg und Geld nichts zu tun. Trotzdem findet es sich öfters bei Musikern, die sich (noch) außerhalb des etablierten Geschehens bewegen. Sagen wir: Lorette Velvette. American Music Club. Ween. Sebadoh. Yo La Tengo. Oder Robert Forster. Unmittelbarkeit ist wahrscheinlich das beste Wort. He hit me and it felt like a kiss. Immer wieder dieser Kuß. Vorspiegelung einer Realität als Klassenziel popmusikalischer Künstlichkeit. Romantischer Trottel, wie gesagt. Unverbesserlich, wie Robert Forster bei seinem grandiosen Auftritt in der Kulturstation. Country erzählt die Geschichten, Folk gibt die Haltung des Außenseiters an, Rock macht den Lärm, und Robert Forster faßt dies alles zusammen in Liedern, die danach fragen, wessen Musik sich besser hören läßt im Dunkeln, die von Townes Van Zandt oder die von Guy Clark. Dies ist die "unmittelbare Sprache der Freiheit, die gefährlicher ist als jeder Gegenbeweis und jedes technische Machtmittel...Sie kann durch ein Lied, eine Melodie, einen Tanz sprechen". Schrieb Ernst Jünger 1958.
     Die Unmittelbarkeit der Popmusik darf nicht den Konventionen geopfert werden, auch wenn es neue Konventionen sind, die wie die Freiheit selbst daherkommen. Ein akustisches Paradebeispiel zur Untermauerung dieser These ist die CD "Novaya Scena - Underground from Ukraine" (WSFA/Indigo SF 133). Hier können wir 14 Bands hören, die großenteils gegen Stalin, Gulag und kommunistischen Terror ansangen, bevor Glasnost zum Trend wurde, ja, die aufhörten "Nieder mit den Stalinisten!" zu brüllen, als die etablierteren, die wohltönenderen Gruppen damit begannen, das Terrain zu besetzten, auf dem sich heute auch in Rußland oder der Ukraine viel Geld verdienen läßt: Konsensprotest einerseits, nationalistische Parolen zu westlichen Melodien andererseits. Zu Gorbatschows Zeiten wandten sich diese Bands aus Kiew und Charkow anderen Traditionsmöglichkeiten zu als der langsam ins Land kommenden Popmusik, Soldatenliedern aus dem 19. Jahrhundert, Propaganda-Reimen aus den 30er Jahren, dem Avantgardisten Alfred Schnitke, kasachischen Volksliedern. Um so erstaunlicher, daß die Ergebnisse - Pop sind. Dissidentes Verhalten zeitigt trotz völlig unterschiedlicher Motivation und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen immer Musik zur Zeit, die in Glasgow, Charkow und Seattle zu ästhetisch ähnlichen Lösungen führt. Die Namen der Bands und Interpreten aus Kiev und Charkow? Mit "Novaya Scena" geht es mir wie mit russischen Großromanen: Man kann sich das Personal nicht merken. Aber den Sound wird niemand vergessen, der eine Punkplatte sein eigen nennt. Hier spielt die Musik, weit ab von Billboard Charts, Popmusik-Messen und Smashing Pumpkins. Hier ist Leben, Unmittelbarkeit. Hier gehören die Trottel hin.

 

 

Musikmeldungen aktuell | Musikstrom | Kolumnen | Soundcheck | Popalphabet | Gastbeiträge | Weblinks | Kontakt